Alle Online-Schulungen wurden von Prof. Mola entwickelt und basieren auf seinen AQAS und ISO 13053 akkreditierten Six Sigma Hochschulmodulen in den Studiengängen Maschinenbau und Technisches Produktionsmanagement. Zusätzlich wurde gemeinsam mit TÜV Nord- Expert:innen auf Grundlage der ISO 13053 eine qualitativ hochwertige Six Sigma Personenzertifizierung entwickelt. Hintergrund der Entwicklung ist die Anforderung der produzierenden bzw. verarbeitenden Industrie über die nachgewiesene Six Sigma Fachkenntnis.
Prof. Mola erhielt 2005 für seine Forschung auf dem Gebiet der Entwicklung kostengünstiger LEAN-Werkstoffe den Werkstoffinnovationspreis. Seine Six Sigma Hochschullehrinhalte sind sowohl durch die AQAS® (Agentur für Qualitätssicherung zur Akkreditierung von Studiengängen) wie auch TÜV® akkreditiert und zertifiziert. Die Six Sigma Hochschulmodule Six Sigma Green Belt sowie Six Sigma Black Belt von Prof. Mola erfüllen deutschlandweit als einzige akademische Institution die erforderlichen Anforderungen an eine industriebezogene Six Sigma Personenzertifizierung gemäß ISO 13053. Hintergrund des mit dem TÜV Nord gemeinsam entwickelten Six Sigma Zertifizierungsprogramms sind die hohen Anforderungen der produzierenden bzw. verarbeitenden Industrie.
Seit 2010
Professor für Six Sigma, TQM, Werkstoffwissenschaften
University of Applied Sciences HRW, Mülheim a. d. Ruhr
Bis 2010 Leiter Zentrales Qualitätsmanagement
ThyssenKrupp Stainless Nirosta GmbH
Auszeichnung ThyssenKrupp AG Six Sigma Best Practice 2006, Villa Hügel, Essen
Projektergebnis: 1,62 Mio. € Kosteneinsparung p.a., ThyssenKrupp Stainless
Auszeichnung mit dem Werkstoff-Innovationspreis 2005
Promotion mit Auszeichnung summa cum laude
Ruhr-Universität Bochum, FB Maschinenbau
IHK-Fachausbildung zum Industriemechaniker
C.D. Peddinghaus Umformtechnik GmbH
In Kooperation mit der Industrie betreute wissenschaftliche Arbeiten als Erstprüfer, Auszug:
Setup-Optimierung in der Tourenwagenklasse im Porsche Carrera Cup GER mithilfe der Six Sigma DOE-Methodik. Black Falcon GmbH&Co.KG. N. Kaspers, M. Mola (2022).
QM-Implementierung gemäß DIN ISO45001 in ein mittelständisches Unternehmen. WIP Engineering GmbH. S. Khaled, M. Mola (2022).
Implementierung eines Systems zur Digitalisierung der Lagerbestände. Walzen-Service-Center GmbH. M. Pedarnig, M. Mola (2022).
Neuentwicklung einer Lean- Duplex-Werkstofflegierung mithilfe statistischer Six-Sigma Methoden. HRW-MC. S. Ndangang, M. Mola (2022).
Erhöhung des Prozessreifegrades mithilfe einer standardisierten Six Sigma Prozessoptimierungstoolbox. Flughafen Köln-Bonn GmbH. M. Futyma, M. Mola (2021).
Optimierung einer Datenbanklösung für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung und Konzeptionierung von Analysen von Qualitätsdaten. Siemens Gas and Power GmbH & Co. KG. L. Domurath, M. Mola (2021).
Growth Fields and Potentials along the value chain of Oxyfuel and CCUS. Siemens AG. M. Biyikli, M. Mola (2021).
Prozessdatenanalyse mithilfe der Six Sigma DOE Methodik. HRW-MC. F. Salman, M. Mola (2021).
Zukunftsorientierte Betrachtung der Six Sigma Methodik im Hinblick auf Industrie 4.0 und Data Mining. HRW-MC. C. Golinski, M. Mola (2021).
Benchmark unterschiedlicher Messsystemanalysen gemäß VDA Normen Band 5 und AIAG. HRW-MC. A. Gündoğdu, M. Mola (2021).
Implementierung der Lean 6S-Methodik im technisch administrativen Bereich der Metallindustrie. ThyssenKrupp Walzen-Service-Center GmbH. T. Tümmers, M. Mola (2021).
Optimierung und Standardisierung von Prozessen in der Materialwirtschaft in einem Industrieunternehmen. ENGIE Deutschland GmbH. C. Celik, M. Mola (2021).
Entwicklung eines Konzeptes zur Digitalisierung der Werkzeuglogistik in der Produktion und Instandhaltung. ThyssenKrupp Walzen-Service-Center GmbH. P. Labonte, M. Mola (2021).
Verbesserung der OEE-Anlagenverfügbarkeit mittels PDCA Zyklus. Benteler Distribution Deutschland GmbH & Co. KG. C. Kochanek, M. Mola (2019).
Project Charter, Mandate, Brief and other Artefacts that Initiate a Project: Characteristics, Similarities and their adaption in the OpenSE Methodology. CERN Accelerators & Technology Sector. Rauser, M. Mola (2017).
Grundlagenforschung zur Erarbeitung eines Bewertungskonzeptes für die Prozessfähigkeit im Bereich der Einzelfertigung. Siemens AG. C. Leushacke, M. Mola (2016).
Prozessoptimierung bei einem textilen Dienstleister mit Hilfe des Six Sigma Pro Wertstromdesigns. MEWA GmbH. R. Walter, M. Mola (2016).
Entwicklung eines Konzeptes bei zerstörungsfreien Prüfungen von Stahlbaukomponenten im Dampfturbinenbau. Siemens AG. M. Galeazzi, M. Mola (2016).
Materialflussanalyse und -simulation gemäß der Six Sigma Pro Methodik. Knauf Interfer Group. J. Bistritz, M. Mola (2015).
Prozessoptimierung der Leitbeschaufelung in der Dampfturbinenfertigung. Siemens AG N. Mandarello, M. Mola (2015).
Prozessanalyse der Ventilfertigungsterminierung unter Einbezug betriebswirtschaftlicher Aspekte. Siemens AG. F. Spruda, M. Mola (2015).
Optimierung des Qualitätskriteriums „Technische Reinheit“ gemäß der Six Sigma Pro Methodik. L’ORANGE GmbH. Y. Khamlichi, M. Mola (2015).